Freistellungs- und Vergütungsansprüche für ehrenamtliche Helfer

Saskia Steffen, erschienen in ArbR Arbeitsrecht Aktuell, Heft 21, 14.10.2021

Etwa 16 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in Organisationen, Initiativen oder Vereinen. Insbesondere Einsätze des Brand- und Katastrophenschutzes finden sehr häufig und in großem Umfang während der Arbeitszeit statt, so dass dann auch die Interessen der Arbeitgeber ehrenamtlicher Helfer berührt sind. Der Beitrag beschäftigt sich mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit ehrenamtlich engagierten Arbeitnehmern.

Zum Beitrag (kostenpflichtig)

Wenn Sie Fragen haben oder ausführlich beraten werden wollen, sprechen Sie uns an:

Telefon 069 242689-0 oder schreiben Sie uns ein E-Mail