Arbeitsvertrag professionell prüfen lassen: Ihr Weg zur rechtssicheren Beschäftigung
Als erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt analysieren wir komplexe Vertragsregelungen für Führungskräfte und Spezialisten. Von Ausschlussfristen bis zu Wettbewerbsverboten - wir prüfen Ihren Vertrag auf versteckte Risiken. Nach einem Erstgespräch erhalten Sie von uns zeitnah eine fundierte Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Vertragsverhandlungen.
Sie möchten Ihren Arbeitsvertrag von Experten prüfen lassen? Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch!
Warum eine professionelle Vertragsprüfung unverzichtbar ist
Ein neuer Arbeitsvertrag bedeutet oft den Start in einen spannenden Karriereabschnitt. Doch die Freude über das Jobangebot sollte nicht zu einer übereilten Unterschrift führen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt beraten wir Sie umfassend zu allen vertraglichen Aspekten. Gerade bei Führungspositionen oder hochspezialisierten Tätigkeiten enthalten moderne Arbeitsverträge komplexe Regelungen zu Arbeitszeit, Vergütung und Wettbewerbsverboten, die weitreichende Auswirkungen auf Ihre berufliche Zukunft haben können. Sie suchen einen erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt? Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht Frankfurt steht Ihnen mit Erstgespräch zur Seite!
Was unsere Vertragsprüfung für Sie leistet
Als spezialisierte Arbeitsrechtskanzlei prüfen wir jährlich zahlreiche Arbeitsverträge auf Herz und Nieren. Dabei analysieren wir systematisch:
Unsere Prüfung basiert dabei stets auf der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, insbesondere zu AGB-Kontrolle, Ausschlussfristen und Wettbewerbsverboten. Wir berücksichtigen alle relevanten gesetzlichen Grundlagen – vom BGB über das Nachweisgesetz bis zum Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Typische Fallstricke in Arbeitsverträgen
Als Fachanwälte für Arbeitsrecht prüfen wir täglich Arbeitsverträge und stoßen dabei immer wieder auf kritische Klauseln, die einer genauen rechtlichen Prüfung bedürfen:
Überstundenregelungen
Viele Verträge enthalten pauschale Abgeltungsklauseln für Überstunden. Diese sind jedoch oft unwirksam oder benachteiligen Arbeitnehmer unangemessen. Besonders problematisch sind Formulierungen wie "alle Überstunden sind mit dem Grundgehalt abgegolten" oder undefinierte Überstundenpauschalen.
Ausschlussfristen
Zu kurze oder formal fehlerhafte Ausschlussfristen können Ihre Ansprüche gefährden. Als erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht prüfen wir nicht nur die Länge der Fristen, sondern auch deren formale Korrektheit nach aktueller Rechtsprechung. Besonders wichtig: Die Fristen müssen den Mindestlohn ausnehmen und Textform vorsehen.
Wettbewerbsverbote
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote sind nur wirksam, wenn sie eine angemessene Karenzentschädigung vorsehen - mindestens 50% der letzten Bezüge. Als Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen wir die räumliche und zeitliche Reichweite des Verbots sowie die Höhe der Entschädigung. Oft lassen sich hier durch geschickte Verhandlung bessere Konditionen erreichen.
Variable Vergütung
Zielvereinbarungen und Bonusregelungen bergen besondere Risiken. Wir achten auf:
Arbeitszeit und Urlaubsregelungen
Auch vermeintlich einfache Regelungen zu Arbeitszeit und Urlaub können Tücken enthalten:
Kündigungsfristen und Kündigungsregelungen
Besonderes Augenmerk legen wir auf:
So gehen wir vor: Ihre Vertragsprüfung in drei Schritten
1. Erstgespräch
In einem Erstgespräch lernen wir Ihre spezifische Situation kennen. Wir besprechen Ihre Ziele und klären offene Fragen zur weiteren Vorgehensweise.
2. Gründliche Analyse
Unsere erfahrenen Arbeitsrechtsexperten analysieren Ihren Vertrag im Detail. Dabei identifizieren wir:
3. Konkrete Handlungsempfehlungen
Innerhalb von wenigen Tagen erhalten Sie von uns:
Sichern Sie sich jetzt Ihre professionelle Vertragsprüfung
Nach dem Erstgespräch erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit unsere ausführliche Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen. Unsere Kanzlei Arbeitsrecht Frankfurt bietet bei zeitkritischen Fällen auch eine beschleunigte Prüfung der wichtigsten Vertragspunkte an.
Die genauen Kosten besprechen wir transparent im Erstgespräch. Sie richten sich nach Umfang und Komplexität des Vertrags. Die Investition in eine professionelle Vertragsprüfung zahlt sich durch bessere Konditionen meist mehrfach aus.
Der optimale Zeitpunkt ist direkt nach Erhalt des Vertragsentwurfs und vor Beginn der Verhandlungen. So können wir alle Verhandlungsspielräume optimal für Sie nutzen und gleichzeitig den Prozess ohne Zeitdruck gestalten.
Wir entwickeln verschiedene Verhandlungsstrategien und bereiten Sie auf mögliche Reaktionen des Arbeitgebers vor. Oft lassen sich auch bei zunächst ablehnender Haltung durch geschickte Argumentation noch Verbesserungen erreichen.
Grundsätzlich ja, allerdings sind die Gestaltungsmöglichkeiten dann deutlich eingeschränkt. Wir empfehlen die Prüfung vor der Unterschrift, können aber auch bei bereits unterschriebenen Verträgen Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.
Ja, auf Wunsch unterstützen wir Sie bei den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber – von der Formulierung von Änderungswünschen bis zur direkten Verhandlungsführung. Dabei nutzen wir unsere Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Vertragsverhandlungen.
Neben dem Vertragsentwurf sind auch eventuelle Anlagen, Betriebsvereinbarungen oder vorherige Vertragsversionen hilfreich. Im Erstgespräch klären wir, welche Dokumente für Ihre spezifische Situation relevant sind.
Nach dem Erstgespräch und Ihrer Beauftragung analysieren wir den Vertrag detailliert. Sie erhalten eine schriftliche Bewertung mit konkreten Handlungsempfehlungen. In einem Folgegespräch erläutern wir die Ergebnisse und planen das weitere Vorgehen.
Häufig erreichen wir Verbesserungen bei Kündigungsfristen, Bonusregelungen oder Dienstwagen-Konditionen. Auch bei Wettbewerbsverboten und Arbeitszeiten konnten wir oft vorteilhaftere Regelungen aushandeln.
Während eine Eigenprüfung wichtig ist, ersetzen allgemeine Checklisten keine fundierte rechtliche Analyse. Jeder Vertrag und jede berufliche Situation ist individuell zu bewerten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Klauseln zu Arbeitszeit, Vergütung, Kündigungsfristen und Wettbewerbsverboten.
Wenn Sie Fragen haben oder ausführlich beraten werden wollen, sprechen Sie uns an:
Telefon 069 242689-0 oder schreiben Sie uns ein E-Mail